
Featureliste
Sehen Sie hier eine tabellarische Übersicht der vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen
papaya CMS bietet.
Funktionen / Features allgemein
- Offener Quellcode
- Barrierefreiheit
- Mehrsprachigkeit und voller UTF-8 Support
- Blogs
- Newsletter mit Archivfunktion (Text, HTML, PDF)
- Inhaltsausgabe als HTML, XHTML, XML, PDF u.v.m.
- Community
- RSS/Atom-Export
- Asset Management / Media-Datenbank
- Feedbackformulare mit Formulareditor
- Aliase (Kurz-URLs)
- Weitreicheichende Fehlerseitenverwalten (redirects, 404, etc.)
- FAQ
- Link-Datenbank und Linkmanagement
- Podcast-Ausgabe
- Poll- und Quizsystem
- Zugriffsschutz für Seiten und Oberbereiche
- Forum
- Kalender
- Seiten bewerten / Page Rating
- Downloadseiten
- Newsbereiche
- Bildergalerie
- Sitemap
- Umfragen
- Event-Manager
- Seite versenden / empfehlen
- Anbindung an Suchsoftware "solr", "elastic search"
- Spamfilter für Foreneinträge, Formulare etc.
- Gästebuch
Technisch-architektonische Features
- XML basierte Speicherung und Auslieferung von Inhalten
- Support für Loadbalancing / Clustering
- Offener Quellcode
- 100% UTF-8 Support
- Kompatibel zum Webserver Apache, NGINX, PHP: Built-In, Lighthttpd
- MySQL Support
- SQLite3 Support
- PostgreSQL Support
- Offener Standard für Templatesystem (XSLT)
- Objektorientierter PHP Code
- Multidomainfähigkeit / "Virtual Hosts im CMS"
- Plugin-API (Schnittstelle f. Erweiterungen)
- Sessionmanagement
- Debuggingfunktionalitäten
- Logging von Fehlern (Errors, Warnings und Notices)
- Fehlermeldung aus dem Backend heraus
Performance und Skalierbarkeit
- Caching für Seiten
- Caching für Teilinhalte (Boxen)
- Caching individuell je Seite einstellbar
- Getrennte Datenbankverbindung für lesende und schreibende Zugriffe
Design, Templatesystem und Ausgabeformate
- Barrierefreiheit
- Browserunabhängigkeit und -kompatibilität des erzeugten Codes
- Leicht anpassbare Basistemplates
- Templateverwaltung
- Verschiedene Templatesätze je Domain
- Offener Standard für Templatesystem (XSLT)
- Verschiedene Ausgabeformate für Inhalte (HTML, PDF, XML, RSS/RDF, atom, WML, WAP, iPhone, PDA)
- Druckversionen
- Dynamische (grafische) Menüs
- Multiple Menü- und Seitentypen
Web 2.0
- AJAX
- RIA
- Blogs
- Kommentare
- RSS Feeds
- Videoeinbindung
- Google Maps Integration
Gesundheitskommunikation / e-Health
- Barrierefreiheit
Community
- Communityverwaltung
- Double-Opt-In
- Userprofile erweiterbar
- Kontaktnetzwerke / Relationen
- Kontakte verwalten
- Rating, Comments
- Poll
- Foren
Workflow und Redaktion
- Freigabemechanismus / Content Approval
- Versionierung von Seiten
- Versionierung von Assets / Media Items
- Undo-Funktion
- Nachrichtensystem
- To-Do-Liste / Aufgabenverwaltung
- Mailübersicht
- Erinnerungsfunktion
- Aufgabenteilung und Verantwortlichkeiten
- Interne Suche nach Artikeln
- Anzeige der letzten Artikeländerungen
- Mehrsprachiges Backend (Userspezifisch)
- Formular-Editor (Form Generator/Builder)
- Backend Editing
- Zwischenablage
- Tastenkürzel (Shortcuts)
- Workfloworientierte Benutzeroberfläche
- WYSIWYG-Editor / Rich Text Editor (RTE)
- Warnung über zeitgleiches Editieren
- Papierkorb
- Zeitgesteuertes Veröffentlichen
- Browserbasierte Bedienung
- Online-Hilfe
Userverwaltung
- Rollen- und Rechtekonzept
- Benutzer- und Rechteverwaltung
- Benutzergruppen
- Einschränkung von Benutzerrechten
- Anpassbares Backend-Interface
Asset Management / Media-Datenbank
- Asset Library
- Zugriffsbeschränkung auf Dateien
- Dateiverwaltung
- Downloads
- Versionierung
- CDN Konnektoren
- Mediaplayer
Multimedia und WebTV
- Videoeinbindung
- Web TV Ausspielung
- Web TV Scheduling
Bildbearbeitung und -nutzung
- Skalieren und Zuschneiden
- Bildformat ändern
- Bildpositionierung
- Captions, Title Text, Alt-Text
- Custom Image Frames/Borders
- dynamischer Text im Bild
- Direkte Einbindung von Medienformaten
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenfreundliche URLs / URL Rewriting
- Metadaten je Artikelseite einstellbar
- Anbindung an Statistiksysteme (z. B. Google Analytics, SiteCatalyst, etc.)
- Valides XHTML
- Table-less CSS
- Google Sitemaps
Businessanforderungen
- Google Analytics Integration
- Pixelcounter
Sicherheit
- Black- und Whitelist für Useranmeldung
- Captchas für Formulare
- Erkennung für Loginversuche (Brute-Force-Schutz)
- E-Mail Verifizierung
- Login Protokollierung
- Protokollierung der Backendnutzung (Audit Trail)
- Fein granulares Rechtemanagement
- LDAP Authentifizierung
- SSL Kompatibilität Frontend
- SSL Kompatibilität Backend
- SSL Login
- Double-Opt-In
Dokumentation
- Benutzerhandbuch
- Administrationshandbuch
- Quelltext Dokumentation mittels phpDoc
- Dokumentation von Fehlermeldungen
Support & Services
- Online-Hilfe
- Öffentliches Forum
- Öffentliche Mailinglisten